#header-wrapper { display:none; } #navbar-iframe { display: none !important; }

Samstag, 2. April 2011

Die blaue Stunde



Was war das für ein Granatenwetter die letzten Tage. Und die kommenden versprechen ja auch wieder herrlich zu werden. Auch Wettertechnisch scheint also der Frühling mit grossen Schritten zu kommen. Und mit ihm kommen auch wieder herrliche Fotomotive auf uns zu.

So wie bei mir die letzten Abende. Da konnte ich gegen Abend vom Balkon aus ein wunderschönes Farbenspiel bewundern. Und es war natürlich logisch, dass ich dieses unbedingt auf meinem Sensor festhalten musste. Also hiess es Stativ aufgebaut, Kamera drauf, Kabelauslöser angeschlossen und ab gings. Herausgekommen sind die Bilder in diesem Artikel.


Die Bilder sind alle in der sogenannten blauen Stunde entstanden, die im Übrigen rein gar nichts mit Alkohol zu tun hat. Die blaue Stunde ist die Zeit, in der die Sonne schon untergegangen ist und somit zwar kein direktes Sonnenlicht mehr zur Verfügung steht, in der aber die Nacht noch nicht die gesamte Szene mit ihrem tiefen Schwarz erobert hat. In dieser Zeit erscheinen die Farben kräftiger und der Himmel ist meist in einem kräftigen Blau zu bewundern. Aber auch das Rot der gerade untergegangenen Sonne ist viel Farbintensiver als sonst. Zudem erhalten Bilder in dieser Zeit zusätzliche Stimmung, da dann meist schon die Lichter der Stadt an sind.


Der Effekt der blauen Stunde tritt übrigens nicht nur am Abend auf. Auch in der kurzen Zeit vor Sonnenaufgang haben wir eine blaue Stunde, zu der herrliche Aufnahmen gemacht werden können. Wenn ihr also mal einen Sonnenaufgang fotografieren wollt, steht rechtzeitig auf und richtet euer Equipment vor allem frühzeitig ein. Denn auch die Aufnahmen vor dem eigentlichen Sonnenaufgang können extrem schöne Ergebnisse bringen.
 

Frühzeitiges Einrichten des Equipments ist übrigens sehr wichtig, denn die Zeit, in der sich das alles abspielt, ist relativ kurz. Und wenn man dann erst noch das Stativ aufbauen muss, die Kamera einstellt und vielleicht auch noch nicht mal genau weiss, in welcher Richtung sich das ganze abspielt, ist das Schauspiel schon wieder vorbei, ehe man das erste Mal auf den Auslöser gedrückt hat. Aber diese Regel gilt ja in der Fotografie eigentlich immer.

Also nutzt die nächsten schönen Tage, geht raus und versucht euch doch auch mal, in der blauen Stunde. Eure Ergebnisse würden mich brennend interessieren.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen